Die Situation in der Ukraine macht uns alle sehr betroffen. Der Frieden, wie wir ihn alle kennen, ist leider nicht mehr selbstverständlich. Auch in Freudental versuchen wir uns auf die aktuelle Situation entsprechend vorzubereiten und einzustellen. Lesen Sie hier, wie wir helfen wollen und wie Sie sich daran beteiligen können!
Wir von der Freiw. Feuerwehr in Freudental suchen dringend Nachwuchs um unsere Einsatzstärke zu verbessern.
Wir suchen für die Jugendfeuerwehr Mädchen und Jungen ab zehn Jahren sowie für die Einsatzabteilung Frauen und Männer ab dem 17. Lebensjahr, egal welcher Nationalität.
Was erwartet Dich?
- ein hochmotiviertes Team - tolle Kameradschaft - fundierte Aus- und Weiterbildung - Technik - Sport - viel Spaß - das Gefühl, wirklich etwas für die Allgemeinheit zu tun! - EIN EHRENAMT!
Der 50. Einsatz in 2022 führte die Feuerwehr in die Pforzheimer Straße. An einem Transporter kam es durch einen technischen Defekt zu einem Austritt von Motoröl, in Folge dessen es zu einer Ölspur auf der Pforzheimer Str., orteinwärts zwischen Beucherstr. und Schillerstr., kam.
Die Feuerwehr sicherte die Strasse ab, streute die Spur ab und zog eine Fachfirma zur Fahrbahnreinigung hinzu.
Im Rahmen der Überlandhilfe wurde die Freudentaler Feuerwehr mit dem TLF 16/24 (Tanklöschfahrzeug) zu einem Traktorbrand auf die L1100 zwischen Ochsenbach und Spielberg alarmiert.
An der Einsatzstelle wurde das ersteintreffende Löschfahrzeug der Feuerwehr Sachsenheim mit Wasser versorgt, bis eine Wasserversorgung aus Ochsenbach sichergestellt war.
Wir unterstützen mit unserem Tanklöschfahrzeug die Feuerwehr Sachsenheim im kompletten Kirbachtal bei Bränden im Aussenbereich der Ortschaften, im Rahmen der Nachbarschaftshilfe.
Die Feuerwehr wurde am Sonntagabend mit dem Alarmstichwort G3 / Gasgeruch durch die integrierte Leitstelle über den "Euro-Notruf 112" alarmiert.
Aus noch ungeklärter Ursache kam zu einer Gasausströmung im Bereich einer Tiefgarage zweier Mehrfamilienhäuser „Am Königssträßle 7“.
Nach Eintreffen der Feuerwehr konnte ein deutlich wahrnehmbarer Gasgeruch festgestellt werden. Die sofort eingeleiteten Messungen ergaben eine erhöhte Gaskonzentration in der Tiefgarage der Gebäude.
Am frühen Sonntagmorgen wurde die Feuerwehr mit dem Alarmstichwort: H1- Person eingeschlossen im Gebäude" in ein Wohngebiet in Freudental alarmiert.
Die Feuerwehr rückte mit einem Löschfahrzeug zum Einsatzort aus. Bereits auf der Anfahrt wurde den Einsatzkräften durch die ILS mitgeteilt, dass hier ein Hausnotruf ausgelöst wurde und kein Kontakt zum Inhaber des Hausnotrufes hergestellt werden konnte. In diesem Fall ist davon aus zu gehen, dass sich die Person in einer hilflosen Lage befindet oder ein medizinischer Notfall vorliegt.
Nach langen Monaten der Online-Übungen und des Ausharrens auf eine Entspannung der pandemischen Lage, war es der Jugendfeuerwehr Freudental am Freitag, den 02. Juli 2021, endlich wieder möglich, in Präsenz zu üben. Nachdem sich die dreizehn Jugendlichen und ihre Betreuer - natürlich coronakonform mit Masken und Abstand - um 19 Uhr am Feuerwehrmagazin eingefunden haben, musste sich zunächst um die Uniformen gekümmert werden, aus denen einige Jugendliche bereits herausgewachsen waren.
Es ist vollbracht! Ab sofort ist der Imagefilm der Kreisfeuerwehr auf unserer Homepage und bei Youtube abrufbar. Übungsteilnehmer, Funkgespräche, Einsatzszenen oder Drehorte wurden so ausgewählt, dass jede Gemeindefeuerwehr sich in diesem Film wiederfindet. Ein herzliches Dankeschön gilt dem Filmteam, den drei Interviewpartnern sowie allen Feuerwehrkameraden und -kameradinnen, die geduldig an den sechs Drehtagen Klappe für Klappe mitwirkten .