Direkt zum Inhalt

Sekundärmenü

  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
 Logo
 Notruf der Feuerwehr 112
  • Startseite
  • Meldungen
  • Wir über uns
    • Jugendfeuerwehr
    • Aktive Wehr
    • Alterswehr
  • Jugendfeuerwehr
  • Ausrüstung
    • Uniform und PSA
    • Fahrzeuge
    • Gerätehaus
    • Sonstige Ausrüstung
  • Berichte
    • Einsätze
      • Aktuelle Berichte
      • Berichte 2022
      • Berichte 2021
      • Berichte 2020
      • Berichte 2019
      • Berichte 2018
      • Berichte 2017
      • Berichte 2016
      • Berichte 2015
      • Berichte 2014
      • Berichte 2013
    • Übungen
  • Wissenswertes
    • Sicherheitstipps
    • Feuerlöscher
    • Glossar
  • Bilder
  • Links

Realbrandtraining Kühlsheim

Von Freitag 20.5. 13.00 Uhr bis Samstag 21.5.22 18.00 Uhr waren unsere Atemschutzgeräteträger in Kühlsheim auf dem Gelände des I.F.R.T.

IFRT steht für "International Fire and Rescue Training". Hier können die Feuerwehren unter realen Bedingungen, d.h. Holzbefeuerung- Übungseinsätze abarbeiten, Taktik trainieren und sich auf den neuesten Stand bringen lassen.

Wir absolvieren immer ein für uns zugeschnittenes Training, welches die Führung mit den Ausbildern im Vorfeld bespricht.

 

Die Bedingungen sind nahzu wie bei einem realen Einsatz: Temperaturen bis knapp 600 Grad haben wir dieses mal erreicht, Sicht aufgrund Verbrennen von gewässertem Stroh gleich Null!

Die vorgehenden Trupps mussten in diesem menschenfeindlichen Umfeld Personen suchen und retten. Auch eigene, so genannte "Atemschutznotfälle" wurden eingespielt und abgearbeitet.

Dieses Training fordert die Einsatzkräfte maximal und bringt alle an ihre physischen Grenzen!

Natrürlich werden die neuen, unerfahrenen Kameraden nicht gleich ins "kalte Wasser" geworfen. Das Training ist so aufgebaut, dass Freitags für alle vorab eine Wärmegewöhnung und ein Unterricht stattfindet, damit alle wieder auf dem gleichen Stand sind. Hier können unterschiedliche Flammenbilder und Rauchgasdurchzündungen simuiert werden, was regelmäßig zum Staunen der Teilnehmer führt, sitzen alle doch in mitten der Simulation!

Zum ersten Mal konnten wir nun in der neuen Containeranlage für Kellerbrände üben. Hier sind die Temperaturen bei reelen Einsätzen besonders hoch, da die Wärme aufgrund des Erdreiches um die Häuser nicht nach Aussen entweichen kann. Hier müssen die vorgehenden Atemschutztrupps immer durch die "heiße Zone", meist das Treppenhaus. Auch dies können die Ausbilder in Kühlsheim realistisch nachbilden.

 

Selbstverständlich kommt auch die Teambildung nicht zu kurz, am Freitag Abend waren wir traditionell beim Spanferkelessen, um auch die Erfahrungen des ersten Tages auszutauschen.

Nach zwei langen Jahren Pandemie war hier die Freude aller groß, wieder unbeschwert einen ganzen Abend zu genießen.

 

Wir danken der Gemeindeverwaltung um Bürgermeister Fleig und dem Gemeinderat, dass wir alle zwei Jahre regelmäßig diese Trainings durchlaufen dürfen, damit alle für den Ernstfall bestmöglich vorbereitet sind.

Dank auch an die umliegenden Feuerwehren, die unsere Ortschaft während des Trainings mit gewohnter Sicherheit versorgen, sollte es in unserer Abwesenheit zu einem Brand kommen.

 

Und wenn Du (m/w 10-55 Jahre) auch Interesse hast, bei einem starken Team dabei zu sein, einen Teil Deiner Freizeit etwas Gutem zu widmen und für andere "durchs Feuer zu gehen", dann melde Dich bei uns!

Kontakte und Übungstermine sind hier zu finden!

NUR MUT - WIR FREUEN UNS AUF DICH!

 

Weitere Bilder: 

Hier finden Sie...

...diverse Meldungen und Berichte der Feuerwehr Freudental.