Direkt zum Inhalt

Sekundärmenü

  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
 Logo
 Notruf der Feuerwehr 112
  • Startseite
  • Meldungen
  • Wir über uns
    • Jugendfeuerwehr
    • Aktive Wehr
    • Alterswehr
  • Jugendfeuerwehr
  • Ausrüstung
    • Uniform und PSA
    • Fahrzeuge
    • Gerätehaus
    • Sonstige Ausrüstung
  • Berichte
    • Einsätze
      • Aktuelle Berichte
      • Berichte 2022
      • Berichte 2021
      • Berichte 2020
      • Berichte 2019
      • Berichte 2018
      • Berichte 2017
      • Berichte 2016
      • Berichte 2015
      • Berichte 2014
      • Berichte 2013
    • Übungen
  • Wissenswertes
    • Sicherheitstipps
    • Feuerlöscher
    • Glossar
  • Bilder
  • Links

Überlandhilfe

Einsatz vom: 

19.01.2023 -
01:52 bis 03:00

Art des Einsatzes: 

B2

Ausgerückte Fahrzeuge: 

TLF 16/24
KdoW

Sonstige Beteiligte: 

Feuerwehr Sa.- Hohenhaslach, Sa.- Spielberg, Sa.- Ochsenbach, Sa.-Häfnerhaslach, Sa. Kleinsachsenheim

Polizei mit mehreren Streifenwägen

Einsatzbeschreibung: 

Gegen 01:52 Uhr wurde die Feuerwehr mit dem TLF zu einer Überlandhilfe nach Sachsenheim Ortsteil Häfnerhaslach alarmiert.

Aus noch ungeklärter Ursache war am Ortsausgang in Richtung Sternenfels ein Kleintransporter in Brand geraten. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Fahrzeug bereits im Vollbrand. 

Das Feuer hatte auch auf einen abgestellten PKW und einen Baum übergegriffen, das angrenzende Wohngebäude wurde ebenfalls durch die Hitzeentwicklung in Mitleidenschaft gezogen. Ein Übergreifen der Flammen auf das Gebäude konnte jedoch durch die Feuerwehr verhindert werden.

Für weitere Nachlöscharbeiten musste der Laderaum des Kleintransporters mittels Hydraulischen Rettungsgerät geöffnet und entleert werden.

Ein Einsatz des Freudentaler TLF war nicht nötig, da innerhalb des Ortsgebietes eine gute Wasserversorgung gewährleistet ist. Der Trupp unseres Fahrzeuges unterstützte die Feuerwehr Häfnerhaslach noch bei der Kontrolle des Wohngebäudes mit der Wärmebildkamera.

Durch die kalte Witterung kam es zu erheblichen Behinderungen durch gefrierendes Löschwasser, hier wurde durch die Einsatzleitung der Bauhof / Straßenmeisterei nachgefordert um die Gefahrenstellen mit Streusalz abzustreuen.

Die Feuerwehr Freudental konnte die Einsatzstelle gegen 02:39 Uhr wieder verlassen, die Ortsdurchfahrt war noch bis zur Bergung des Kleintransporters gegen 03:40 Uhr gesperrt.

Einsatzbilder: 

Brand Häfnerhaslach

Hier finden Sie...

...Einsatzberichte der Freiw. Feuerwehr Freudental.