Direkt zum Inhalt

Sekundärmenü

  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
 Logo
 Notruf der Feuerwehr 112
  • Startseite
  • Meldungen
  • Wir über uns
    • Jugendfeuerwehr
    • Aktive Wehr
    • Alterswehr
  • Jugendfeuerwehr
  • Ausrüstung
    • Uniform und PSA
    • Fahrzeuge
    • Gerätehaus
    • Sonstige Ausrüstung
  • Berichte
    • Einsätze
      • Aktuelle Berichte
      • Berichte 2022
      • Berichte 2021
      • Berichte 2020
      • Berichte 2019
      • Berichte 2018
      • Berichte 2017
      • Berichte 2016
      • Berichte 2015
      • Berichte 2014
      • Berichte 2013
    • Übungen
  • Wissenswertes
    • Sicherheitstipps
    • Feuerlöscher
    • Glossar
  • Bilder
  • Links

Person eingeklemmt, Nutzfahrzeug

Einsatz vom: 

23.07.2022 -
14:24 bis 15:00

Art des Einsatzes: 

H4

Ausgerückte Fahrzeuge: 

KdoW
LF 8/6
TLF 16/24
MTW

Sonstige Beteiligte: 

FFW Erligheim: MTW, LF8, HLF 20

FFW Bönnigheim: HLF 20

FFW Besigheim: KdoW, RW2, HLF 20

Stellv. KBM

RTW DRK HN

RTH Christoph 41 Leonberg

Polizei

Einsatzbeschreibung: 

Am heutigen Samstag wurden wir zu einem H4: Verkehrsunfall mit einem Nutzfahrzeug (Traktor), Person eingeklemmt, auf die K1631 Freudental in Richtung Erligheim alarmiert.

 

Gemäß der örtlichen Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) fahren hier von uns das LF 8/6 und KdoW sowie als HvO der MTW. Von der FFW Erligheim das HLF 20, aus Bönnigheim ebenfalls ein HLF 20 und aus Besigheim der RW2 und KdoW.

Da die Brandgefahr zur Zeit erhöht ist, wurde entschieden, das TLF 16/24 ebenso anfahren zu lassen.

 

Bereits kurz nach dem Abrücken änderte die Leitstelle den Einsatzort auf die "Löchgauer Steige" zwischen Löchgau und Besigheim. Während dann alle Kräfte die Anfahrt änderten, kam erneut die Durchsage, dass die Einsatzstelle nun auf Ortsgebiet Besigheim bei der Weinkanzel sei.

Unsere Kräfte brachen dann die Anfahrt bis auf den KdoW (wegen der medizinischen Ausrüstung und Fachpersonal NFS) ab, die FFW Besigheim schickte ein weiteres HLF 20 zur Einsatzstelle.

Ebenfalls auf Anflug war der Rettungshubschrauber der DRF "Christoph 41" aus Leonberg, vom Rettungsdienst ein RTW aus dem Landkreis Heilbronn.

Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass der Weinbautraktor bereits wieder auf den Rädern stand und der Fahrer frei und nur leicht verletzt war. Ein Landwirt hatte ihn bereits mit seinem Traktor mit der Schaufel aufgerichtet, so dass der Fahrer aussteigen konnte.

Für uns war dann Einsatzende und wir konnten wieder zu unseren Familien und dem sonnigen Wochenende zurück.

Hier finden Sie...

...Einsatzberichte der Freiw. Feuerwehr Freudental.